|
|
In
einem Gedicht seines Tagebuches vom Oktober 1958, gewidmet einer in einem
Arbeitszimmer stehenden Holzskulptur der englischen Künstlerin Barbara
Hepworth (1903 - 1975) mit dem Titel » Single Form«, fragt
er sich: »Wird mein Geist finden diese strenge Kurve auf seinem
Weg zur Form?« Er hat sein »individuelles Format« »in
dem gegenwärtigen Kampf zwischen dem unter-menschlichen Chaos und
einer menschlichkreativen Ordnung«, wie er in einem Brief vom 15.
Oktober 1960 an Barbara Hepworth schreibt, gefunden. Und in seinem letzten
Schreiben an die gleichfalls alleinlebende Künstlerin vom 11. August
1961: »Deine Skulptur … ist ein starker und strenger Begleiter,
aber
zugleich auch voll tiefer Ruhe und eitloser Einsicht in den inneren Raum.« Die
nachfolgenden Worte charakterisieren auch ihn selbst:
»… ein Werk von großer Kunstfertigkeit setzt seinen eigenen
Standard der Integrität und bleibt für uns alle eine Erinnerung, was
bei allem Tun erreicht werden sollte.« .
Am 11. Juno 1964 wird auf dem Einfahrtsplatz des UNO-Geländes,
inmitten eines Teiches mit des Nachts beleuchteter Wasserquelle, eine
fast fünf Meter große Bronzeskulptur enthüllt. Die Makroausgabe
von »Single Form« ist, auf Initiative von Ralph Bunche und
Sithu U Thant, zum Denkmal für Dag Hammarskjöld geworden
Am 11. Juno 1964 wurde ihr Dag Hammarskjöld gewidmetes Kunstwerk »Single
Form« als Grossplastik vor dem UNO-Hauptquartier in New York errichtet.
Barbara Hepworth kam aus St. Ives, Cornwall, nach New York angereist,
zusammen mit George Ivan Smith. Der schwedische UNO-Botschafter S. Astrom
sprach in seiner Einweihungsrede:
“Wir wissen, dass Dag Hammarskjöld selbst eine Skulptur von Barbara
Hepworth an dieser Stelle errichtet haben wollte. Er sah in ihrer Arbeit den
Ausdruck einer inneren Wahrheit (...) – dass nur durch die empfindsam wahrnehmende
Anwendung von strenger Form ?Anm.: sowohl in Form von Selbstdisziplinierung wie
auch von internationaler Rechtssprechung? die chaotischen Elemente der menschlichen
Erfahrung kontrolliert und in bedeutungsvolle künstlerische Muster gebracht
werden können.”
|
|